Am 8. und 9. Juni hat in Mailand die Generalversammlung der FCI stattgefunden.  Die
			Ente Nazionale della Cinofilia Italiana (ENCI) hatte in enger Zusammenarbeit mit
			der FCI einen sehr hübschen und funktionalen Saal gemietet, in dem nicht weniger
			als 68 Vollmitglieder (darunter 10 Stimmrechtsvertreter), 4 assoziierte Mitglieder
			und 3 Vertragspartner zusammenkamen.  Mitglieder des Vorstands und den einen
			oder anderen Assistenten mitgerechnet, nahmen somit insgesamt 150 Personen an der
			Versammlung teil.
		
		© Oleg Bochkov

 
		© Oleg Bochkov

 
		
		
			Präsident Rafael de Santiago (PR) bedankte sich in seiner Eröffnungsansprache bei
			verschiedenen Personen und hieß die neuen Mitglieder des Vorstands Willkommen.
		
		
			Die Jahresabschlüsse 2013 und 2014 wurden übersichtlich und leicht verständlich
			von FCI-Schatzmeisterin C. Molinari (PT) erläutert.  Sie wurden von der Generalversammlung
			genehmigt, ebenso wie hiernach die Budgets für 2015 und 2016 sowie diverse amtliche
			Gebühren.
		© Oleg Bochkov

 
		
		
			Die Wahlergebnisse lauten wie folgt:
		
		
			Präsident der FCI: R. de Santiago (PR) (für eine Amtszeit von 2 Jahren).
		
		© Oleg Bochkov

 
		
			Mitglieder des FCI-Vorstands: R. de Santiago (PR),  M. A. Martínez
			(AR) und K. Järvinen (FI) wurden jeweils für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt.
		
		© Oleg Bochkov

 
		© Oleg Bochkov

 
		
		
			Mitglieder der Standardskommission der FCI: J. Nallem (UY), R. Oliveira (PT),
			P. Muntean (RO) wurden jeweils für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt.  F. Asnaghi
			(IT) wurde für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt und übernimmt die Restamtszeit
			von J.-L. Payró (MX), der von diesem Amt zurückgetreten ist, nachdem er zum Präsidenten
			der FCI-Sektion Nord- und Südamerika und Karibik gewählt wurde.
		
		© Oleg Bochkov

 
		© Oleg Bochkov

 
		
		
			Mitglieder der wissenschaftlichen Kommission der FCI: K. Sainio (FI) und
			G. Leroy (FR) wurden jeweils für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt.
		
		
			Wirtschaftsprüfer und stellvertretender Wirtschaftsprüfer: J. Hernández (SP),
			Wirtschaftsprüfer, und D. Skok (HR), stellvertretender Wirtschaftsprüfer, wurden
			jeweils für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt. 
		
		
			Wie es die Statuten vorsehen wurden alle Tätigkeitsberichte der Kommissionen seit
			der letzten Generalversammlung
			(2013) geprüft und kommentiert.
		
		
			Mehrere nationale Hundeverbände hatten den Status eines Vollmitglieds bzw. assoziierten
			Mitglieds beantragt.  Folgende nationale Hundeverbände wurden zu Vollmitgliedern
			der FCI erklärt: Asociación Canina Nicaragüense (ACAN), Kennel Union of the Republic
				of Azerbaijan (KURA) und Kennel Association of the Republic of Macedonia (KARM).
			Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch.
			
			Darüber hinaus wurde die Köpek Irklari ve Kinoloji Federasyonu (KIF – Türkei)
			als assoziiertes Mitglied aufgenommen. Auch der KIF an dieser Stelle unsere Glückwünsche.
		
		
		© Oleg Bochkov

 
		© Oleg Bochkov

 
		
		© Oleg Bochkov

 
		
		
		
			Mehrere Änderungen des Reglements und der FCI-Statuten wurden genehmigt. Außerdem
			wurde entschieden, dass die FCI künftig eine eigene Dog-Dancing-Kommission bekommt.
		
		
			Zudem wurden 3 Rassen endgültig anerkannt und können somit das CACIB erhalten und
			internationaler Champion werden:  
		
		
			- Ciobănesc Românesc Carpatin (350)
 
			- Ciobănesc Românesc Mioritic (349)
 
			- Taiwan Dog (348)
 
		
		© Oleg Bochkov

 
		
			Die Generalversammlung hat eine Änderung des Verfahrens zur Kreuzung von Rassenvarietäten
			Rassen genehmigt sowie Änderungen des Verfahrens zur vorläufigen und endgültigen
			Anerkennung von Rassen.
		
		
			Abschließend wurden zwei Abstimmungen durchgeführt zur Auswahl der Gastgeberländer
			für die nächsten Welthundeausstellungen und Generalversammlungen.
		
		
			Die Welthundeausstellung 2019 findet vom 18.-19.-20. Oktober in Shanghai
			(China)
			statt.  Die China Kennel Union (CKU) richtet zudem die Generalversammlung 2019
			aus.e,
		
		
			Die Welthundeausstellung 2020 findet vom 23.-24.-25.-26. April in Madrid
			(Spanien)
			statt.
		
		© Oleg Bochkov

 
		© Oleg Bochkov

 
		
			Zum Abschluss hatten die Mitglieder von FCI Youth, einer sehr wichtigen und interessanten
			Initiative, Gelegenheit, ihr Projekt vorzustellen.  Sie wurden mit herzlichem Applaus
			der Generalversammlung belohnt.
		
		© Oleg Bochkov

 
		
			Y. De Clercq
			Directeur Exécutif de la FCI